Ab in die Kiste! Kartoffelkiste. Trier.

Im September 2024 hatten wir eine Woche in Trier gebucht.

Wir suchten eine Ferienwohnung nah am Zentrum mit Parkplatz und wurden fündig: Direkt an der Fußgängerzone und nur wenige Meter von Sehenswürdigkeiten wie Kaiserthermen und Amphitheater entfernt.

Trotzdem die Wohnung über eine eingerichtete Küche verfügte, planten wir neben dem Frühstück höchstens Kleinigkeiten selbst zu machen. Wir wollten die regionale Küche ausprobieren und die Restaurants der Gegend prüfen. Dabei fand ich bereits auf der Homepage der Ferienwohnung einen Restaurant-Hinweis, den wir sehr interessant fanden.

Es geht um das

Kartoffel Restaurant Kiste

KONTAKTDATEN, ANFAHRT + PARKEN

Kartoffel Restaurant Kiste

Fahrstr. 13 – 14

54290 Trier

www.kistetrier.de

mail@kiste-trier.de

Tel. 0651/97970066

Geöffnet ist täglich von 11 – 23.30 h mit durchgehender Küche von 11.30 – 22 h.

Das Restaurant befindet sich in der Fußgängerzone Triers. Kehrt man der Porta Nigra den Rücken und geht immer geradeaus, kommt man nach ca. 500 m direkt dorthin. Parkplätze findet man nur in den umliegenden Straßen, da wir nur zu Fuß unterwegs waren, weiß ich da aber nichts genaues.

SPEISEN + GETRÄNKE

Die Speisekarte ist online und man kann sich einen ersten Eindruck verschaffen.

Es gibt wie der Name verspricht: Kartoffeln.

Bei den Vorspeisen findet man als Suppe nur Kartoffelsuppe mit verschiedenen Zutaten: Lachs, Speckwürfel oder auch vegan. Wer möchte, wählt den Krabbencocktail oder eine der zahlreichen Salatvarianten.

Die Hauptgerichte sind sehr vielfältig und immer mit Kartoffeln in vielen Zubereitungsformen: Gebraten, Pommes, Auflauf, Klöße … mit Fleisch, Fisch, Steak oder auch solo und vegan.

Die Getränkekarte ist ebenfalls sehr umfangreich und bietet neben den üblichen Getränken wie Bier, Wasser, Cola usw. natürlich der Gegend entsprechend sehr viele Weine. Auch Spirituosen sind zu haben.

Wir hatten es uns online angesehen und wollten dort unbedingt essen.

DAS RESTAURANT

Vor dem Restaurant bietet in der warmen Jahreszeit ein großer Biergarten zahlreichen Gästen Platz. Eine Tischreihe direkt am Haus ist rauchfreie Zone, denn die großen Scheiben des Restaurants werden geöffnet und es zöge Rauch hinein.

Die Einrichtung ist rustikal und gemütlich. Es ist sehr groß und verfügt über Räume unterschiedlicher Grüße, so dass man auch Veranstaltungen und Feiern hier buchen kann.

Ein Besuch für geräderte Gäste gestaltet sich m. E. als schwierig. In das Restaurant führen einige Stufen, die Toilette ist eine Treppe tiefer. Man sollte sich aber erkundigen, vielleicht gibt es eine Lösung.

UNSERE KARTOFFELKISTE

Wir kamen samstags gegen 17.30 h in der Ferienwohnung an. Als wir uns soweit eingerichtet hatten, gingen wir etwa eine Stunde später in die Fußgängerzone Richtung Porta Nigra. Wir waren auf der Suche nach einem Restaurant, hatten uns aber nicht festgelegt.

Wir kamen an vielen Restaurants unterschiedlicher Nationalitäten vorbei, wollten aber noch etwas laufen nach der Autofahrt.

Es war Zufall, denn links tauchte der große Außenbereich eines Restaurants auf – die Kartoffelkiste. Wir wollten ohnehin dort essen, es war voll und so beschlossen wir, gleich da zu bleiben. Wir hatten natürlich keinen Tisch reserviert. Ankommende Gäste warteten am Eingang und wurden dann von einem Mitarbeiter zu einem Tisch gebracht. Wir brauchten aber nicht lange warten, ein Zweiertisch draußen wurde frei. Es war noch sehr warm und man konnte sehr gut dort sitzen, die Fußgängerzone im Blick.

UND SONST?

Es gab Zweier- und Vierertische, bei Bedarf wurden aber auch weitere Tische zusammen geschoben. Es kamen viele Reisegruppen an, die größtenteils reserviert hatten.

Speisekarten lagen als Platzdeckchen aus Papier auf jedem Platz, Besteck und Servietten standen in kleinen Bierkrügen am Rand der Tische. Getränkekarten lagen laminiert daneben.

Der Service ging recht schnell, wenn man Getränke bestellte, die noch recht jungen Kellner waren aufmerksam.

Auf das Essen musste man etwas länger warten, denn es war immer recht voll. Es wurde alle gleichzeitig serviert, egal, wie viele am Tisch saßen. Wir hatten Zeit und genossen es, noch einmal draußen sitzen zu können und Leute zu gucken …

UNSERE KISTE

Während unser Besuch dort am ersten Abend ungeplant war, gingen wir noch weitere drei Abende dort essen. Es war einfach sehr gut und auch mal etwas anderes.

Wir wählten jedes Mal verschiedene Gerichte, und auch jeder unterschiedlich, so dass wir einen sehr guten Überblick bekamen.

Erwähnenswert waren die mit Hackfleisch gefüllten und Käsesauce überbackenen Kartoffelklöße und die Trierer Spezialität „Kappes Teerdisch“: Kartoffelpüree mit Sauerkraut durcheinander und verschiedenen Beilagen.

Es wurde alles frisch zubereitet und heiß serviert. Der erste Eindruck der Portionen täuschte: sie sahen klein aus, es war aber alles sehr mächtig.

FAZIT

Kartoffeln sind für den Besuch? – Ja, sehr gerne!

Wir waren viermal dort zum Essen und würden es zu unserem Stammrestaurant machen, lebten wir in der Gegend. Das ist ein Restaurant, welches man in anderen Orten vermisst – bei uns z. B.

Bodenständig, lecker und doch vielfältig. Dabei preislich durchaus akzeptabel.

Bayerisch-urig im Sauerland. Benediktiner Wirtshaus. Attendorn

Im Dezember 2022 führte mich ein Jahresabschlussessen der Abteilung in ein Restaurant in Attendorn im Sauerland, nicht so weit weg. Ich war überrascht, so etwas bayerisch-uriges hier in der Gegend zu finden, deshalb möchte ich unbedingt davon berichten.

Es geht um das

Benediktiner Wirtshaus Attendorn.

KONTAKTDATEN, ANFAHRT + PARKEN

Benediktiner Wirtshaus Attendorn

Niederste Str. 11

57439 Attendorn

Thekenbereich

www.benediktiner-wirtshaus.de/attendorn

info@wirtshaus-attendorn.de

Tel. 02722/6329423

Geöffnet ist:

Montags nicht.

Die. – Do.  11 – 23 h, Fr. + Sa. 11 – 1 h, So. 11 – 22 h

Das Restaurant befindet sich im Stadtzentrum Attendorns und hat nur ganz wenige Parkplätze hinter dem Haus. Man muss in den umliegenden Straßen parken und die Schilder bzgl. Parkscheiben oder Parkscheinautomaten beachten. Der ÖPNV fährt vermutlich auch in der Nähe, dass muss man prüfen. Es kehren auch gerne Radfahrer hier ein, wie ich hörte.

Mehr lesen

Steaks, Spareribs & Co. im Stadtpark. Steakhaus Am Stadtpark. Lüdenscheid.

Aus bekannten Gründen war es 2020 und 2021 schwierig, Themen für neue Berichte zu finden. Reisen und Ausflüge waren eingeschränkt, neue Restaurants gab es eher weniger. Umso mehr freute es uns, als wir im November 2021 von einer Neueröffnung hörten.

Die Inhaber einer Pizzeria in einem anderen Stadtteil eröffneten nicht weit von uns das

Steakhaus Am Stadtpark

Inh. F. Sadiku

Parkstraße 122

58509 Lüdenscheid

Tel. 02351/8739662

Öffnungszeiten:

Mo., Mi. + Do..   17 – 22 h

Fr. + Sa.             17 – 23 h

So. + Feiertage  12 – 22 h

Dienstag Ruhetag.

Es ist nicht sehr groß, man sollte unbedingt telefonisch reservieren.

Parkplätze sind vorhanden, aber nicht so zahlreich, wie benötigt werden, man kann aber auch in der Straße parken.

Wer mit dem Bus kommen möchte, findet fast genau davor die Haltestellen.

DAS RESTAURANT

Einige Stufen hinauf kommt man durch einen Zwischenraum ins Restaurant und steht vor der Theke, an der man nicht sitzen kann. Hier stehen einige Tische, rechts gibt es weitere.

Zur Garderobe und den Toiletten geht es an der Theke rechts vorbei.

Es waren hier schon immer Restaurants zu finden, die Küche unterschiedlich, die Einrichtung entsprechend. Ich war nur einmal dort, vor rund 20 Jahren, und kann nicht sagen, ob jetzt renoviert wurde. Alles ist modern und relativ neu, also vermute ich es.

DIE SPEISEN

Die Speisekarte ist recht umfangreich. Wer genaues wissen möchte, muss hingehen. Wer Fleisch liebt, kommt hier auf seine Kosten. Geflügel, Rind, Schwein, Lamm – es ist für jeden etwas dabei. Auch Fischgerichte werden angeboten. Wer möchte, kann sich das Steak nach Wunsch zubereiten lassen und Beilagen separat wählen.

Die Preise sind angemessen, gutes Fleisch hat seinen Preis.

UNSER STEAKHAUS

Wir waren inzwischen mehrfach dort, allein und mit Freunden.

Dabei wählten wir unterschiedliche Gerichte.

Ribs & Wings

Steaks, Spareribs, aber auch Geflügel und Lamm. Alles ist perfekt gebraten und sehr gut gewürzt. Spareribs werden trocken, wenn sie zu lange gegrillt werden – hier nicht. Auch die Chicken Wings waren noch zart und saftig. Die Beilagen werden nach Wunsch auch geändert oder Saucen dazu serviert.

Salat nimmt man sich selbst, die Auswahl ist normal: Grüner Salat, Oliven, Rote Beete usw. mit verschiedenen Dressings oder einfach Essig & Öl. Es ist frisch und wird bei Bedarf nachgefüllt.

DER SERVICE

Der Inhaber und seine Mitarbeiter sind sehr nett und erfüllen schnell die Wünsche der Gäste. Möchte man etwas ändern, wird auch das nach Möglichkeit gemacht.

Carpaccio

FAZIT

Eine Neueröffnung in einer Zeit, in der es Restaurants nicht leicht haben, ist mutig.

Wir gehen gerne gut essen und freuen uns, ein weiteres Restaurant in der Nähe zu haben.

Restaurant Bei Simos, Haus Waldlust 2.1.

Eigentlich wollte ich keinen weiteren Bericht mehr schreiben, aber die Zeiten der Coronapandemie machen alles anders und haben auch vieles im Restaurant Bei Simos im  Haus Waldlust verändert.

Ich verzichte auf die Kontaktdaten und Öffnungszeiten, denn die haben sich nicht geändert.

Nach dem ersten Lockdown im Frühjahr 2020 folgte ein weiterer. Im November wurde wieder alles geschlossen, dieses Mal bis weit ins neue Jahr. Es wurde erst wieder im Frühjahr 2021 geöffnet, einige – so auch hier – öffneten sogar erst in den ersten Junitagen.

Mehr lesen

Modernes Brauhaus in Bayern. Handgemacht. Hoppebräu in Waakirchen.

Durch Zufall kamen wir während unseres Urlaubs im Herbst 2020 in ein neues und modernes Brauhaus in Waakirchen im Tegernseer Land.

Von außen ist es ein „eckiger Kasten“ mit viel Holzverkleidung, der bei Dunkelheit stimmungsvoll beleuchtet wird. Davor natürlich ein Biergarten und großer Parkplatz. Ich weiß gar nicht, ob es uns besonders aufgefallen wäre, wären wir nicht im Dunkeln vorbei gefahren.

Vorab wie immer ein paar

FAKTEN

Hoppebräu GmbH

Markus Hoppe

Tölzer Str. 37

83666 Waakirchen

Tel. Brauerei 08021/5077143

Tel. Zapferei 08021/9013977

www.hoppebraeu.de

Email info@hoppebraeu.de

Direkt davor gibt es zahlreiche Parkplätze, die kostenlos sind.

Mehr lesen

Glückliche Burger. Hans im Glück. Paderborn.

Als wir im September 2019 in Hamburg das Burger-Restaurant „Peter Pane“ entdeckten, fand ich bei weiteren Recherchen heraus, dass es zwar kein Restaurant dieser Kette in unserer Nähe gibt, aber eines mit ähnlichem Hintergrund und Namen: „Hans im Glück“.

Da wir Mitte Mai ein verlängertes Wochenende im Teutoburger Wald verbrachten, reservierten wir für den späten Nachmittag an Christi Himmelfahrt einen Tisch.

WISSENSWERTES

hans im glück

BURGERGRILL – BAR

Marienplatz 18

33098 Paderborn

https://hansimglueck-burgergrill.de/standort/paderborn-marienplatz-2/

paderborn@hansimglueck-burgergrill.de

Tel.: 052512847277

Öffnungszeiten:

Es ist täglich von 12 – 22 h geöffnet.

Ich weiß nicht, ob es die normalen Zeiten sind oder sie nur in Zeiten von Corona gelten.

Tischreservierungen können online, telefonisch oder per Email erfolgen..

Es gibt keine eigenen Parkplätze, man muss in den umliegenden Straßen parken, teilweise gebührenpflichtig.

Mehr lesen

Argentinien in Bad Driburg. Steakhaus La Estancia.

Als klar war, dass wir über Christi Himmelfahrt 2020 einige Tage nach Bad Driburg fahren konnten, reservierte ich sofort einen Tisch in unserem Lieblingsrestaurant dort, im Steakhaus La Estancia.

Das heißt – ich reservierte gleich zwei, für den ersten Abend und den letzten auch gleich.

Weil der letzte Besuch schon wieder einige Jahre her ist, noch einmal die Fakten:

Steakhouse La Estancia

Inh. Alejandro Nello Mengali

Schulstr. 2
33014 Bad Driburg

Tel. (05253) 930361

mengalimarcela@hotmail.com

www.la-estancia.net

Öffnungszeiten: Die. – So. 11.30 – 14.30 h, 17.30 – 23.30 h, montags geschlossen, feiertags geöffnet.

Es gibt keine eigenen Parkplätze, aber in der näheren Umgebung findet man zahlreiche, die auch kostenlos sind.

DAS RESTAURANT

Draußen stehen einige Tische, die aufgrund der Abstandsregel in Corona-Zeiten etwas weiter auseinander gerückt waren. Ich hatte für draußen reserviert. Abstand zu anderen interessierte nicht, denn wir waren die einzigen Gäste draußen.

Die wenigen Tische, die sich im Innenraum befinden, waren durch Plexiglasscheiben von einander getrennt. Abstand schaffen konnte man nicht, dafür ist das Restaurant zu klein, aber so konnte man sicherstellen, dass die Gäste sich nicht zu nahe kamen.

Die Toiletten findet man auch von hier. Es gibt nur eine Kabine für Frauen, aber das Restaurant ist ja auch klein. Ich nehme an, die Herrentoilette ist ebenso klein.

Alles ist sauber und ordentlich.

DIE SPEISEN

Wenn wir in Bad Driburg sind, MÜSSEN wir dort mindestens einmal essen: am 1. Abend und meistens auch am letzten Abend unseres Aufenthaltes.

Seit 2008 haben wir glaube ich alles einmal probiert, von Tomatencrèmesuppe über Carpaccio bis zum Filetsteak, Rumpsteak oder Lamm…

Aioli.

Als Beilagen gibt es Kartoffelecken, Folienkartoffeln, Bratkartoffeln oder Pommes.

Vorweg gibt es kleine warme Brötchen und Aioli, die nicht einfach nur gut ist: Die Aioli ist ein Traum! Sie ist so gut, dass wir Ende Mai 2017 zwei große Portionen mit nach Hause nahmen!

Dieses Mal entdeckten wir neu die Schmorzwiebeln, die sehr lecker waren.

Rinderfilet & Schmorzwiebeln.

Die Preise variieren, es ist alles von guter Qualität und etwas teurer, aber es ist es auch wert.

Das Fleisch ist immer sensationell! Auf den Punkt nach Wunsch gegrillt, toll gewürzt und sehr zart. Ohne Fett, Knorpel o. ä.

Wer kein Fleisch möchte, muss trotzdem nicht hungern. Es gibt einige Salate, Nudel- und diverse Fischgerichte.

2020

Dieses Jahr ist auch für Restaurantbesitzer speziell. Sie müssen die Auflagen erfüllen, um überhaupt öffnen zu dürfen. Abstand zwischen den Tischen war draußen kein Problem, innen sah das schon anders aus. Einige Tische waren nicht zu benutzen, da sie zu nah an den anderen standen. Die Lösung mit den Plexiglasscheiben war ideal.

Beim 2. Mal saßen wir drinnen, am Nebentisch ebenfalls ein Ehepaar, mit denen man sich trotz Plexiglas unterhalten konnte.

Auch an der Theke gab es Schutz aus Plexiglas.

Der Holzkohlegrill.

Am Eingang stand ein Spender mit Desinfektionsmittel, welches man benutzen musste, wenn man hinein ging. Und natürlich durfte man nur mit Mund- und Nasenschutzmasken hinein und musste sie bis zu seinem Platz auch aufbehalten.

Es gibt nur wenig Personal, es ist ja auch nicht so groß. Der Inhaber war dieses Mal nicht da. Sein Bruder grillt am Holzkohlegrill. Ein Mitarbeiter kümmert sich um die Getränkebestellungen. Am Samstag bediente eine Kellnerin innen, der Kellner „Kommgleich“, der eigentlich Juan heißt, bediente draußen, hatte aber auch innen alles im Blick. Am Mittwochabend war Juan alleine, aber es war auch nichts los.
Wünsche werden erfüllt und auch zwischendurch gefragt, ob alles in Ordnung ist.

FAZIT

Ein Besuch lohnt sich immer. Trotz oder gerade wegen Corona tat es gut, woanders zu essen.

Wir stellten wieder fest, dass es gut ist, dass es so weit weg ist! Und freuen uns auf den nächsten Besuch!

Brasilianische Lebensart in NRW. Rodizio Dortmund.

Hin und wieder gehen wir zu Veranstaltungen in die Dortmunder Westfalenhalle. Vor einigen Jahren haben wir dabei festgestellt, dass die dortige Gastronomie nicht das bietet, was wir uns für einen Konzertabend vorstellen. Das Restaurant hatte geschlossen, war ausgebucht oder einen anderen Grund, dass wir nicht dort essen konnten. Alternativen um die großen Veranstaltungshallen gab es nicht.

Dann fanden wir vor einigen Jahren durch Zufall ein Restaurant, welches nur 10 Minuten entfernt ist und gut zu Fuß erreicht werden kann. In der ersten Februarwoche 2020 waren wir wieder in der Westfalenhalle und vorher dort zum Essen.

Mehr lesen

Tokyo im Sauerland. Tokyo Sushi. Lüdenscheid.

Meine regelmäßigen LeserInnen wissen, dass ich gerne asiatisch esse. So war es selbstverständlich, dass ich kurz nach Eröffnung im März 2019 auch einmal dorthin gehe.

Es geht um

Tokyo Sushi & Grill

Inh. Guoli Xu

Sternplatz 1

58511 Lüdenscheid

Tel. 02351/6611836

www.tokyo-sushi-grill.de

info@tokyo-sushi-grill.de

Öffnungszeiten täglich 11.30 – 23.30 h.

Mehr lesen

Nimmerland in der Turnhalle? Lange Reihe, Hamburg. Peter Pane.

Als wir im September 2019 nach einer Ostseekreuzfahrt noch einige Tage in Hamburg verbrachten, entdeckten wir zufällig ein Restaurant 5 Minuten von unserem Hotel entfernt, in einer Parallelstraße. Wir fuhren wie so oft mit dem Bus zurück und ich suchte nach Restaurants oder Bars, die über Sky verfügten. Hier gibt es viele Restaurants mit internationaler oder heimischer Küche, aber hierbei fiel mir die Fassade mit hohen Fenstern und roten Steinen auf. Ein Schriftzug wies auf Burger hin.

Im Hotel wurde am 2. Abend unseres Aufenthalts Buffet angeboten, welches immer sehr gut ist, wir uns aber nach fast 2 Wochen Buffet auf dem Schiff eher Tellergerichte vorstellten.

So gingen wir gegen 20 h am Freitagabend zu

Peter Pane – Hamburg Turnhalle

Lange Reihe 107

20099 Hamburg

www.peterpane.de/restaurants/hamburg-turnhalle/

turnhalle@peterpane.de

Tel.: 04028008535

Öffnungszeiten:

Täglich ab 11 h, Ende offen.

Tischreservierungen können online, telefonisch oder per Email erfolgen..

Mehr lesen