Goldener Oktober im Rosengarten. Hotel Rosengarten. Schw. Gmünd.

Deko

Im Oktober 2022 wollten wir mit einem Verwandtenbesuch noch einen Kurzurlaub verbinden und verbrachten einige Tage in Süddeutschland. Dafür suchten wir ein Hotel in der Nähe. Leider war zu dieser Zeit in Schwäbisch Gmünd Krämermarkt, dessen Aussteller ebenfalls in den Hotels wohnten.

Nach einigem Suchen hatten wir Glück, wir fanden das

Hotel Rosengarten

Heubacherstrasse 32

73529 Schwäbisch Gmünd

Telefon +49 (0) 71 71 / 84 73 7
Telefax +49 (0) 71 71 / 85 27 7

hotel@rosengarten.gd

Eine Internetseite gibt es nicht, scheint aber wohl in Arbeit zu sein.

Buchen kann man telefonisch, aber auch über bekannte Buchungsportale.

ANFAHRT & PARKEN

Wer Schwäbisch Gmünd nicht kennt, findet es zwischen Aalen und Stuttgart.

Das Hotel liegt an einer vielbefahrenen Parallelstraße der B29, der L1161, und ist sehr gut erreichbar. Parkplätze befinden sich kostenlos neben dem Haus.

Wer mit dem ÖPNV anreisen möchte, kann dies eben falls unkompliziert, denn ein Bus hält ganz in der Nähe. Möglicherweise gibt es einen Abholservice vom Bahnhof, wenn man mit dem Zug anreist, hier sollte man nachfragen.


DAS HOTEL

Genaue Angaben zur Anzahl der Zimmer finde ich nicht, ich schätze, es sind um die 20 Zimmer, darunter sicher auch Einzelzimmer.

Sie sind ausgestattet mit Dusche/WC und Föhn. WLAN ist im gesamten Haus kostenfrei, aber manchmal etwas schleppend.

Einige Zimmer verfügen über einen Balkon, der mit Tisch und Stühlen ausgestattet.

Die Preise variieren sehr stark, sie richten sich nach Wochentag, Jahreszeit, Veranstaltungen in der Gegend usw. Hier muss man immer nachfragen.

Wir haben für Zeit 515 € bezahlt, incl. Frühstücksbufett.

Man kann auch ohne Frühstück übernachten.

ESSEN & TRINKEN

Es wird an Wochentagen von 6.30 – 9 h ein Frühstücksbuffet angeboten, am Wochenende ab 8 – 10 h. Sonst gibt es keine Mahlzeiten oder Snacks.

Ein großer gekühlter Automat steht mit gekühlten Getränken zur Verfügung. Man findet dort verschiedene Getränke in Dosen oder kleinen Flaschen: Fanta, Cola, Red Bull, diverse Biersorten, Wasser. Ich habe den Wein vermisst, den es ja bekanntlich auch in kleinen Flaschen gibt.


DIE UMGEBUNG

Man ist in der schwäbischen Alb und ist ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen oder Fahrradtouren.

Es ist sehr ländlich, Wiesen und Bauernhöfe sind nicht weit.

In der Gegend wurde früher Silber bearbeitet und man kann die Herstellung von Pokalen, Bestecken oder Schmuck in Schwäbisch Gmünd ansehen. In Aalen waren die Römer und Museen zeigen heute alles rund um den Limesweg. Es gibt Kloster und einige Schlösser, die für Besichtigungen geöffnet sind.

Etwa eine Stunde entfernt ist Ludwigsburg, um dessen Schloss ein großer Kürbismarkt viel bietet.

Wem das alles zu ländlich ist, fährt nach Stuttgart.

Treppenhaus


UNSER ROSENGARTEN

Wir kamen gegen 17 h an. Man muss klingeln, denn die Tür ist immer abgeschlossen. Hier befinden sich auch die Privaträume der Inhaber, die dann herunter kommen und öffnen.

Der Eingangsbereich wurde vor nicht allzu langer Zeit renoviert, alles war hell und freundlich. Links befand sich das Büro mit Rezeption dahinter. Rechts war der Frühstücksraum, ebenfalls hell und modern mit einem großen Aquarium.

Einige Stufen hinunter führten zu einem Aufenthaltsraum mit einigen Sitzgruppen und Kicker. Neben der Eingangstür steht der Getränkeautomat.  

Es gibt zwei Etagen, die leider nicht per Fahrstuhl zu erreichen sind. Ob es aber für geräderte Gäste möglich ist, dort zu wohnen, sollte man nachfragen.

Im Zimmer angekommen, standen wir in einem kleinen Flur mit dem Kleiderschrank. Weiter kam man ins Zimmer mit großem Doppelbett mit Einzelmatratzen. Rechts und links daneben kleine Hocker mit Lampen.

Links vor dem Fenster ein Schreibtisch und 2 Stühle, links neben dem Fenster ist die Balkontür. Daneben ist die Tür zum Bad. Dort befinden sich in einer Reihe Waschbecken mit großem Spiegel, WC und Dusche. Während das Zimmer hell und freundlich gestrichen war, war das Bad noch in altem Design, 70er Jahre vermutlich. Aber es erfüllte seinen Zweck. Es gab ein Fenster, welches gekippt für gute Belüftung sorgte.

Die Fenster und Balkontür waren mit Jalousien ausgestattet, die wir auch nutzten, da es für Mitte Oktober noch einmal sehr warm und sonnig war.

Ausreichend Steckdosen bieten auch für Geschäftsreisende genug Möglichkeiten, alle Geräte zu laden.

Die Kopfteile des Bettes waren nicht verstellbar, die Matratze recht weich, was aber kein Nachteil war.

Wie in den meisten Hotels war es auch hier nachts recht warm, konnte aber mit geöffneten Fenstern einigermaßen ausgeglichen werden. Eine Klimaanlage gibt es nicht.

Das Frühstücksbuffet war sehr gut. Man konnte zwischen mehreren Brötchen- und Brotsorten wählen, dazu eine große Auswahl an Wurst, Käse und Marmelade. Daneben fand man Butter, frisches Obst, Paprika und Tomaten. Die gekochten Eier waren in einem Wärmebehälter und weich gekocht. Kaffee bereitete man sich am Automaten selbst zu.  Es standen normaler Kaffee, Cappuccino, Latte Macchiato usw. zur Auswahl. Orangen- und Multivitaminsaft war in Gläsern portioniert bereit gestellt.

Ob man noch etwas bestellen konnte, z. B. Rührei, wissen wir nicht, wir waren zufrieden mit dem, was wir auf dem Buffet fanden.

SERVICE

Das Personal bestand aus dem Inhaber, einer älteren Dame und einer Servicekraft. Letztere schien für vieles zuständig zu sein. Man traf sie im Frühstücksraum und bei der Reinigung der Zimmer.

Sie sind sehr flexibel, was sich uns am Montagmorgen zeigte. Wir hatten bei Ankunft nach den Frühstückszeiten am Sonntag gefragt, aber nicht für Montag. Während man sonntags bis 10 h Zeit hatte, war am Montag eine Stunde früher Schluss. Das wussten wir aber nicht und standen um 9.15 h vor leeren Schränken. Da niemand wusste, wo der Fehler lag, stellte man uns schnell ein persönliches Frühstück nach Wunsch zusammen.


FAZIT

Wir kommen sicher wieder. Die Lage ist gut und man ist schnell im Umland. Es ist gemütlich und persönlich, was man von größeren Häusern nicht sagen kann.

Waldcafé Jäger, die Siebte. Bad Driburg.

Bereits zum 7. Mal ging es im Mai 2020 nach Bad Driburg ins Hotel Waldcafé Jäger. Es war relativ spontan, eigentlich als Flucht aus dem Coronachaos, als man wieder in Deutschland reisen durfte.

Wir hatten für April/Mai eine Flusskreuzfahrt geplant, aber sie wurde wie so viele andere Reisen abgesagt, da ab Mitte März ein Reiseverbot für touristische Zwecke durch die Bundesregierung verhängt wurde. So blieben wir zu Hause, mussten aber unseren genehmigten Urlaub trotzdem nehmen. Wir sagten schon zu Beginn, dass es ja schön wäre, wenigstens ein verlängertes Wochenende wegfahren zu können. Nicht so weit, so dass man schnell vor Ort ist.

Die Reisen wurde dann ab dem 18.05.2020 wieder erlaubt und so fuhren wir über Christi Himmelfahrt von Mittwoch bis Sonntag in den Teutoburger Wald, froh, etwas anderes sehen und hören zu können.

Mehr lesen

Zoll, Außenwirtschaft und Schweinchen? Hotel Steinernes Schweinchen. Kassel.

Im November 2019 verbrachte ich eine Nacht in Kassel.

Grund dafür war ein Inhouse-Seminar der Unternehmensgruppe, bei der ich beschäftigt bin. Der Ort war nicht zufällig gewählt, sondern bedeutete für die Teilnehmer aus 4 verschiedenen Städten etwa die gleiche Anfahrtstrecke.

Beim Vergleich verschiedener Angebote fiel die Wahl dann auf das Hotel in der Nähe der A44 in Kassel. (Aber wer weiß, vielleicht war auch der Name schuld?)

Denn das Hotel heißt

Steinernes Schweinchen****

Konrad-Adenauer-Str. 117

34131 Kassel

Tel. (+49) 0561 – 94048-0

www.steinernes-schweinchen.de

eMail info@steinernes-schweinchen.de

Zum Hotel gehören zwei weitere Häuser in der Nähe: Hotel am Herkules und Bio-Hotel Wilhelmshöher Tor.

Mehr lesen

Übernachten im Ländle. Hotel Rosenstein. Heubach.

Eingang

Manchmal braucht man eine Unterkunft, weil traurige Anlässe eine Reise nötig machen. So waren wir im Juli 2019 im schwäbischen Heubach, um an einer Beerdigung teilzunehmen. Das Hotel wählten dieses Mal nicht wir aus, sondern ortskundige Verwandte. Es sollte nicht so weit weg sein, deshalb überließen wir die Wahl und Buchung denen, die sich auskennen.

Mehr lesen

Kurztripp nach Oberhausen. TRYP Hotel.


Für Mai 2019 plante ich mal wieder den Besuch eines Konzertes meines Lieblingsgeigers David Garrett. Ich entschied mich für Oberhausen am 11.05. und buchte bereits Ende August 2018 Ticket und Hotel. Das war eine gute Entscheidung, denn wie es schien, war jeder Gast im Hotel auch beim Konzert, oder bei Elton John am nächsten Tag.

Das Hotel war zufällig gewählt, es gibt noch einige in der Gegend, es hätte auch jedes andere treffen können.

Mehr lesen

Übernachten im Fußballstadion. H4 Hotel im Borussia-Park. Mönchengladbach

H4 Hotel am Borussia-Park

Im Januar 2019 eröffnete am Fußballstadion in Mönchengladbach ein Hotel. Da wir regelmäßig Spiele des Borussia VfL 1900 Mönchengladbach GmbH besuchen, haben wir uns gedacht, dort zu übernachten, wenn ein Heimspiel stattfindet. Da die Spiele erst kurz vorher terminiert werden, buchten wir ein Wochenende von Freitag bis Sonntag am ersten Maiwochenende 2019.

Das Hotel gehört zu einer Kette, zu denen zahlreiche H4, H2, Hyperion u. a. Häuser gehören.

Die Anschrift ist wie die des Stadions:

H4 Hotel Mönchengladbach im Borussia-Park

Hennes-Weisweiler-Allee 1

41179 Mönchengladbach

Tel. +49 2161 5670-0

Fax +49 2161 5670-100

Email h4.borussiapark@h-hotels.de

Mehr lesen

Wer schön sein will, muss…. nach Schmallenberg fahren. Beauty im Ferienhotel Stockhausen.


Im Juli 2018 war ich mit meiner Freundin zum 2.Mal im Ferienhotel Stockhausen in Schmallenberg und hatten auch wieder die Wellness-Wochenende gebucht. Und dieses Mal möchte ich dazu nutzen, auch über die SPA-Bereich ein paar Zeilen zu schreiben. Es wird nicht so lang, aber es ist ja auch nur eine kleine Abteilung im großen Hotel.

Zu finden ist es natürlich unter gleicher Anschrift:

Ferienhotel Stockhausen ****

Zum Hälleken 9

57392 Schmallenberg-Sellinghausen

Telefon 02971/3120

www.ferienhotel-stockhausen.de

info@ferienhotel-stockhausen.de

Mehr lesen

Hessisch relaxen. Relexa Hotel, Frankfurt.

 

 

 

Am zweiten Tag in 2018 wollten wir von Frankfurt nach Kuba fliegen. Aufgrund der Jahreszeit planten wir unsere Anreise bereits einen Tag vorher, um genug Zeit zu haben, falls Schnee liegen sollte.

Als Hotel wählten wir eines, welches nicht ideal zum Flughafen liegt, wir aber aus Hamburg und München kennen, das

relexa hotel Frankfurt/Main
Lurgiallee 2
60439 Frankfurt/Main
Telefon +49(0)69-95778-0
Telefax +49(0)69-95778-878

E-mail: Frankfurt-Main@relexa-hotel.de

Mehr lesen

Wellness im Sauerland. Ferienhotel Stockhausen. Schmallenberg.


Nach Jahren führte mich der Weg wieder einmal in den Hochsauerlandkreis, nach Schmallenberg. Ich war vor Jahren einige Male im Winter beruflich dort, dann lange nicht.

Anfang 2017 planten meine beste Freundin und ich einen Kurzurlaub anläßlich unseres „40 jährigen“. Wir fanden Gefallen an einem Wellness-Wochenende und so fiel mir das Hotel wieder ein:

Ferienhotel Stockhausen ****

Zum Hälleken 9

57392 Schmallenberg-Sellinghausen

Telefon 02971/3120

www.ferienhotel-stockhausen.de

info@ferienhotel-stockhausen.de

Mehr lesen